Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Jetzt shoppen!

Datenschutz-Hinweise

STAGE GmbH

I. Allgemeines

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur, sofern die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist oder nach Einwilligung des Nutzers.

2. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten auf unserer Internetseite eine Einwilligung des Nutzers einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung eines vertragsähnlichen Schuldverhältnisses oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des betroffenen Nutzers das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (sog. Interessenabwägung). Daneben bestehen noch weitere gesetzliche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir nachstehend – soweit einschlägig – konkret aufführen.

3. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

4. Weitergabe personenbezogener Daten

Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, so handelt es sich hierbei um Dienstleistungsunternehmen, die uns bei der Erfüllung der vorgenannten Zwecke unterstützen. Diese Unternehmen dürfen Ihre personenbezogenen Daten als sog. Auftragsverarbeiter lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen und sind verpflichtet, die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter sind:

  • Ultrabold; Quadrat G7, 4p; 68159 Mannheim, Deutschland
  • Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Stoll von Gáti GmbH, Haller Straße 187, 74564 Crailsheim

Im Übrigen findet jedoch keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte statt.

5. Ort der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der von dir gespeicherten personenbezogenen Daten durch uns findet mit Ausnahme der Nutzung von Google-Diensten in Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes statt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten im Rahmen der Nutzung und Datenübertragung an die in Ziff. I.4 genannten Auftragsverarbeiter finden Sie in Ziff. IV.

II. Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Bereitstellung der Internetseite und Erstellung von Logfiles

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Internetseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

2. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten (Pflichtfelder und optionale Angaben) an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind insbesondere:

  • Name, Anschrift ggfls. Unternehmen des Nutzers
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff
  • Ihre Nachricht an uns

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die von uns bereitgestellte E-Mail- Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages oder vertragsähnlichen Schuldverhältnisses ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nimmt der Nutzer per E-Mail oder über das Kontaktformular Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann per Mitteilung an die Kontaktinformationen am Ende unserer Datenschutzhinweise gerichtet werden. Im Fall eines Widerspruchs kann die Konversation mit dem Nutzer nicht fortgeführt werden und alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden von uns gelöscht.

3. Nutzung unseres Webshops

a) Beschreibung der Datenverarbeitung

Wenn du in unserem Webshop bestellen möchtest, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass du deine persönlichen Daten angibst, die wir für die Abwicklung deiner Bestellung benötigen. Diese Daten werden in einem Kundenkonto gespeichert. Alle von dir angegebenen Daten, inklusive deines Nutzerkontos, kannst du im Kundenbereich stets löschen. Die für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, oder sofern die Datennutzung zu werblichen Zwecken dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die von dir angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung deiner Bestellung. Dazu können wir deine Zahlungsdaten an unsere Hausbank oder Wirtschaftsauskunfteien zur Prüfung deiner Bonität weitergeben. Wir können die von dir angegebenen Daten zudem verarbeiten, um dich über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder dir E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

d) Dauer der Speicherung

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

e) Verschlüsselung während des Bestellvorgangs

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf deine persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per SSL-Technik verschlüsselt.

III. Einsatz von Cookies

1. Beschreibung der Datenverarbeitung

Um den Besuch auf unserer Internetseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir „Cookies“. Hierbei handelt es sich um kleine Textinformationen, die im Browser bzw. vom Browser auf dem Endgerät abgelegt werden. Ruft ein Nutzer eine Internetseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Internetseite ermöglicht. Beim Aufruf unserer Internetseite wird der Nutzer über die Verwendung von technisch nicht notwendiger und Third Party Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzhinweise.

a) Technisch notwendige Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Internetseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Wechsel der Internetseite identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Session Cookie

b) Technisch nicht notwendige Cookies, Third Party Cookies

Wir verwenden auf unserer Internetseite darüber hinaus technisch nicht notwendige Cookies, die uns insbesondere eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Die folgenden technisch nicht notwendigen Cookies bzw. Third Party Cookies werden von uns eingesetzt:

  • Google Analytics

c) Hinweis zur Änderung der Browsereinstellung

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Der Nutzer kann das Speichern von Cookies auf seinem Rechner jedoch durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unserer Internetseite eingeschränkt werden kann.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch nicht notwendiger und Third Party Cookies ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung der Internetseite für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Wechsel der Internetseite wiedererkannt wird. In den vorgenannten Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Internetseite genutzt wird und können so unser Online-Angebot stetig optimieren. Die durch Cookies auf unserer Internetseite erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Internetseite übermittelt. Daher hast du als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Browser kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.

IV. Nutzung von Google-Diensten und sonstigen Diensten/Tools

1. Allgemeine Informationen zu Google-Diensten

Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google Inc. („Google“). Durch die Einbindung der Google-Dienste erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Google hat sich zur Einhaltung des sog. EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Google, einschließlich Google LLC und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhält. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/. Zusätzlich haben wir mit den in Ziff. I.4 genannten Unternehmen einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung unter Einbeziehung der Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Wir selbst können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass unter anderem folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:

  • Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
  • Standortbezogene Informationen
  • Eindeutige Applikationsnummern
  • Cookies und ähnliche Technologien

Wenn du in deinem Google-Konto angemeldet bist, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von deinen Kontoeinstellungen deinem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere https://www.google.de/policies/privacy/partners. Ein direktes Hinzufügen dieser Daten kannst du verhindern, indem du dich aus deinem Google-Konto ausloggst oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in deinem Google-Konto vornimmst. Weiterhin kannst du deine Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.). Weitere Informationen hierzu findest du unter Ziff. III. Nähere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Google, die du hier abrufen kannst: https://www.google.com/policies/privacy/ Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html

Dir steht ein Widerspruchsrecht zu. Der Widerspruch kann per Mitteilung an die Kontaktinformationen am Ende unserer Datenschutzhinweise erfolgen. Weitere Widerspruchsmöglichkeiten sind ggf. bei den einzelnen Google- Diensten beschrieben.

2. Nutzung von Google Analytics

Diese Internetseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Durch die Einbindung von Google Analytics verfolgen wir den Zweck, das Nutzerverhalten auf unserer Internetseite zu analysieren und hierauf reagieren zu können. Dadurch können wir unser Online-Angebot kontinuierlich verbessern. Beim Aufruf unserer Internetseite wird der Nutzer über die Verwendung von Google Analytics bzw. Analyse-Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten Daten wird eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzhinweise. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Google Analytics verwendet „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Internetseite durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird – laut Angabe von Google – nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Internetseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Laut unserer Einstellung werden die Daten nach 14 Monaten in Google Analytics automatisch gelöscht.

Wir weisen dich darauf hin, dass auf dieser Internetseite Google Analytics um den Code „ga(‘set’, ‘anonymizeIp’, true);“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenumgang im Zusammenhang mit Google Analytics entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Du kannst die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

3. Verwendung des Schriftarten-Dienstes „Adobe Fonts“

Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website verwenden wir Adobe Fonts. Adobe Fonts ist ein Dienst, der den Zugriff auf eine Schriftbibliothek ermöglicht und von dem Unternehmen Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schrifttypen korrekt anzuzeigen. Im Zuge der Erbringung des Fonts-Diensts werden keine Cookies platziert oder verwendet, um die Schrifttypen bereitzustellen. Zur Erbringung des Fonts-Dienstes kann Adobe Informationen über den Schrifttyp erfassen, die der Identifizierung der Website selbst und des verbundenen Fonts-Kontos dienen. Weitere Informationen findest du auf der Informationsseite zum Datenschutz bei Adobe Fonts unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html sowie in den Datenschutzrichlinien von Adobe unter https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.

4. Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

V. Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, bist du Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen dir folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht

Du hast das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast du das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

2. Recht auf Berichtigung

Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, für die Dauer der Prüfung, ob dem Widerspruch stattgegeben werden kann.

4. Recht auf Löschung

Du hast das Recht, zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und die gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese entweder selbst oder – bei technischer Machbarkeit – durch uns an einen Dritten übermitteln zu können.

6. Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit im Rahmen der Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Du hast das Recht, eine uns gegenüber abgegebene datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

8. Rechte bei automatisierten Entscheidungen

Sofern wir ausnahmsweise automatisierte Einzelfallentscheidungen – einschließlich Profiling – anwenden, sind wir nach den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet, Vorkehrungen zu treffen, damit du die Entscheidung beeinflussen kannst (Art. 22 DSGVO).

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt. Die Kontaktdaten der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde findest du am Ende der Datenschutzhinweise.

10. Sonstiges

Wir machen darauf aufmerksam, dass die vorstehenden Betroffenenrechte durch EU-Recht oder das anwendbare nationale Recht beschränkt sein können. Zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wendest du dich bitte an uns (siehe Kontaktinformationen am Ende der Datenschutzhinweise). Anfragen, die bei uns elektronisch eingereicht werden, werden in der Regel elektronisch beantwortet, soweit du in Ihrer Anfrage keine abweichenden Festlegungen getroffen haben.

VI. Externe Links

Unsere Internetseite kann Links enthalten, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir dich darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der Seiten externer Anbieter. Diese Datenschutzhinweise finden dort insoweit keine Anwendung.

VII. Änderung dieser Datenschutzhinweise

Die ständige Weiterentwicklung des Internets und die damit häufig verbundenen Änderungen bei den geltenden Rechtsnormen machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzhinweise erforderlich. Wir werden dich an dieser Stelle über entsprechende Neuerungen informieren.

VIII. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

STAGE GmbH
Bei den Pferdeställen 8
72072 Tübingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7071 /94 83 800
E-Mail: datenschutz@stage-interior.com

IX. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die Kontaktdaten des verantwortlichen Datenschutzbeauftragten lauten:

Hausanschrift:
Herr Georg von Hausen
Bei den Pferdeställen 8
72072 Tübingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7071 /94 83 800
E-Mail: datenschutz@stage-interior.com
Postanschrift:
Herr Georg von Hausen
Bei den Pferdeställen 8
72072 Tübingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7071 /94 83 800
E-Mail: datenschutz@stage-interior.com

X. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde

Die Kontaktdaten der für den Sitz unseres Unternehmens zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Deutschland